Festsitzende Zahnspange
Die sogenannte Multiband/Multibrackettechnik dient im meist vollständig gewechselten Gebiss und natürlich auch später beim Erwachsenen der Korrektur von mittleren bis schweren Zahnfehlstellungen, welche mit einer herausnehmbaren Spange nicht oder nur teilweise behandelt werden können.
Dabei werden kleine Halteplättchen ( Brackets )auf die Frontzähne und Metallbänder auf die Backenzähne geklebt, die dann mit einem Drahtbogen verbunden werden, welcher die Stellung der Zähne im Laufe der Zeit ausgleicht. Zu Beginn sind dies meist superelastische, dünne Bögen, die dann von immer stärker werdenden Stahlbögen abgewechselt werden.
Am Ende der Korrektur, die je nach individuellen Erfordernissen 1,5 -2 Jahre dauert, stehen die Zähne „gerade" - sind aber noch „locker". Das heißt, nach der Abnahme der festen Zahnspange ist fast immer eine Retention (Halten) notwendig. Dies geschieht mit herausnehmbaren Zahnspangen, besser aber mit einem auf die Innenseiten geklebten Haltebogen ( Retainer ) . Bei Kindern und Jugendlichen empfiehlt sich die Überwachung der Retention bis zum abgeschlossenen Wachstum, also bis ca. zum abgeschlossenen 16.-18.ten Lebensjahr.
